CX/Cyclocross

Cyclocross ist einer der explosivsten Rennformate. Hier formen Können und Leiden eine Einheit! Kein Wunder, dass CX in den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden bereits Volkssport ist. Dem überragenden Starterfeld zuzuschauen ist mindblowing! Von bequemer Zuschauerposition werden die schwitzenden internationalen Elite-Racer angefeuert: Sportliche Höchstleitung auf der einen Seite, ekstatisches Mitfiebern auf der anderen! Es wäre gelacht, wenn wir diesen Trend nicht importiert bekämen! Macht mit bei der großen Streckenparty!

 

UCI/Bundesliga Rennen

powered by Hobel-Bikes

Der Startschuss für die europäische CX-Saison fällt auch dieses Jahr wieder in Lützelbach auf dem 4 Bikes Festival. Internationale Top-Teams reisen in den Odenwald, um die ersten Wertungspunkte für die UCI-Weltrangliste zu sammeln. Auch dieses Jahr kämpfen die deutschen Athlet:innnen außerdem ebenfalls wieder um Punkte für die deutsche Bundesliga.

Für die Profis steht also einiges auf dem Spiel und der hitzige Kampf um die vorderen Plätze ist ein Garant für spektakuläre Action am Streckenrand. Der Place-to-be ist dabei der CX-Viewing-Bunker! Mit Kaltgetränken direkt vor Ort und ordentlich Musik auf den Ohren ist eine fette CX-Party garantiert.

Infos Für Lizenzfahrer*innen

coming soon

Frau mit Fahrradhelm und Radkleidung trägt ein Bike auf ihrer Schulter

CX-Hobby-Rennen

ein wilder ritt

Starten kannst du bei folgenden Rennen (jeweils Herren/Damen):

  • Hobby 1 (30 min, Freitag)
  • Hobby 2 (30 min, Samstag)
  • Hobby U16 (20 min, Samstag)

Für die Rennanmeldung: einfach beim Kauf deines Festivalticktes die Option „CX-Race Hobby 1/2/U16“ mit auswählen. Ein Rennstart ohne gültiges Festivalticket ist nicht möglich.“

CX Try out

Battle dich auf dem CX-Rundkurs

Du bist angefixt von den Rennen der vergangenen Tage und willst wissen, wie du auf dem CX-Rundkurs abschneidest? Am Sonntag (siehe Zeitplan) hast du die Chance, selbst auf dem Rundkurs zu starten und dir mit deinen Leuten auf der Strecke heiße Battles zu liefern. Ganz egal, welches Fahrrad du dabei hast, einfach drauf und Gas geben! Wer weiß – vielleicht gehst du ja im nächsten Jahr selbst an den Start!

Eine Menge an sportlichen Radfahrern fährt von rechts nach links im Bild. Im Hintergrund ein bewachsener Bunker.
Eine Frau in grün-scharzer Radkleidung fährt durch sandigen Boden unter einer Drop-Flag mit grünem crossladen-Logo durch

CX-Fahrtechnik

by crossladen

Für alle, die bereits CX-Luft geschnuppert haben und mehr über den Sport und die Fahrtechnik lernen wollen, bietet Andy vom crossladen am Sonntag einen CX-Crashkurs an. Dabei geht es um Themen wie:

  • richtige Kurventechnik
  • Auf-Abspringen, Abfahrtstechniken
  • Radbeherrschung
  • Balance auf dem Fahrrad und vieles mehr.

 

Anmelden kannst du dich kostenlos per Mail oder direkt vor Ort bei der CX-Rennleitung (wenn noch Plätze frei sind). 

 

DIRT

Send it! Darum geht’s beim Dirt Jump. Hartes Training, körperliche Fitness und eine ordentliche Portion Mut werfen die Rider in den Ring für den perfekten Run auf der Dirt Line. Dabei werden immer wieder aufs Neue die Grenzen der Schwerkraft und des Machbaren auf die Probe gestellt. Immer auf der Suche nach der nächsten spektakulären Trick-Kombo.

die FMB World Tour

powerd by Monster Energy & Autohaus Böhm

Ganz klar eines der Highlights auf dem 4 Bikes Festival 2022 war die FMB World Tour. Dieses Happening lassen wir uns natürlich auch 2023 nicht entgehen und holen die FMB World Tour wieder in den Odenwald! Egal ob Fahrradenthusiast oder nicht, was die Athleten mit ihren Bikes machen, reist einfach jeden mit. Für die internationalen Dirt Jump Profis geht es dabei in den zwei Tagen um essenzielle Punkte für die Weltrangliste der FMB World Tour. Ein weiteres spektakuläres Highlight auf dem 4 Bikes Festival, bei dem garantiert jedem der Mund offensteht.

Wildcard

  • Gewinne eine Wildcard für das FMB Silver Event auf dem 4 Bikes Festival und messe dich mit Fahrer:innen aus der ganzen Welt! Neben Ruhm und Ehre wartet auf dich die Chance auf fette Preisgelder, sowie ein unvergessliches Wochenende im Kreise internationaler Top-Athlet*innen.
  • Platziere einfach dein Video unter dem Hashtag „#wildcard4bf“ bis zum 20.08.2023 auf Instagram, TikTok oder Facebook. Aus den jeweils zehn meistgelikten Videos der verschiedenen Plattformen wählen die FMB Judges die Gewinner:innen aus.
Video abspielen
Über beleuchtete Erdhrampen springt ein Radfahrer im Dunkeln. Im Hintergrund sieht man Zuschauer.

Cash 4 Tricks Contest

Überzeuge die Judges und die Crowd

Wem die lockere Jam Session auf dem FMB Line nicht reicht, der kann sich für unseren Cash 4 Tricks Contest anmelden. Hierbei wird jede Runde ein Trick vorgegeben und die Teilnehmer*innen batteln sich um die beste Umsetzung. Wer die Judges und die Crowd überzeugt, sahnt für jede Runde Cash ab! Die Anmeldung findet direkt vor Ort kostenlos bei unserer Crew statt. 

Airbag by JumpSolutions

Große Tricks bei sanfter Landung

Auch wenn das Sprichwort sagt: „no pain, no gain“, möchten die Wenigsten ihre ersten Backflip-Versuche auf Erdlandungen machen. Daher freuen wir uns, dass auch dieses Jahr die Eicker Brüder von JumpSolutions wieder mit ihrem Airbag bei uns zu Gast sind! 

Egal ob du deine Erfahrungen auf großen Dirt Kickern weiter ausbauen willst, oder du an einer wilden neuen Trick-Kombi feilst – der 2,75 m hohe Absprung und der 6 m breite Airbag geben dir die maximal mögliche Sicherheit. 

Der Airbag ist innerhalb der Slots (siehe Zeitplan) prinzipiell für alle nutzbar. Von unserer Crew ist immer jemand vor Ort. Insbesondere in der ersten Stunde nach Öffnung ist immer ein erfahrenes Mitglied des Dirt Teams vor Ort und steht dir mit Tipps und Tricks zur Seite. 

Alle Infos zum Airbag und der Vermietung findest du auf der Website von JumpSolution.

Im vom Sonnenuntergang beleuchteten Himmel springt ein Radfahrer. Er hebt seine Hände in die Luft.

Offene Jam Session

Bereit für die FMB LINE?

Du fühlst dich bereit, die FMB Line selbst auszutesten?! Dann zeig unserer Crew vor Ort auf dem Airbag deine Skills und hol dir das Zugangsbändchen für die FMB Line. 

Zusammen mit den anderen Local Heros kannst du dann, während der Kurs offen ist (siehe Zeitplan), zeigen was du kannst. Lass uns den Odenwald auf das nächste Level heben!

Enduro

Viele bekannte Gesichter waren in den letzten Jahren schon dabei – wir haben @steffimarth, @leo.kast, @jauchjasper, und @tobiaswoggon beim Vollgasgeben erspäht – immer mit einem dicken Grinsen im Gesicht. Das hat Bock gemacht auf mehr! Und mehr werden wir liefern! Wir sind zwar nicht in den Alpen, aber der Odenwald braucht sich nicht zu verstecken: Die endlosen Wälder rund um das Festival bieten beste Voraussetzungen für Enduro-Spaß ohne Ende!

Chili 4 Bikes Enduro Race

Logo CES x Santa Cruz rot weiß

Wir legen nochmal eine Schippe drauf für alle Enduro-Enthusiasten! Ab diesem Jahr haben wir im Endurobereich einen starken Partner an der Seite. Zusammen mit Chili Motion, den Machern des bekannten 3-Länder Enduro Race und Veranstaltern der Chili Enduro Series, heben wir unser Endurorennen auf ein neues Level!

Als finaler Termin der Rennserie zieht es das internationale Starterfeld als letzten Stopp in den Odenwald, um für den Gesamtsieg in der Serienwertung an den Start zu gehen und fette Preise abzusahnen. Spannung ist also bis zum letzten Starter garantiert!

Doch nicht nur Serienstarter werden auf ihre Kosten kommen. Jeder der Bock auf Racing hat, kann sich in einer der Kategorien Solo, DUO und E-Bike anmelden und seinen Helm in den Ring um die Podiumsplätze werfen. Teilnehmen kann jeder ab 16 Jahren, egal ob Mann oder Frau, E-Bike oder Bio-Bike, Kind oder Junggebliebene:r.

Dabei ist allen Startern eins garantiert, ein Endurorennen das mehr ist als einfach nur ein Rennen ist alla: Ankommen, Racen, Siegerehrung, Abfahrt. Wir schaffen für euch die perfekte Symbiose aus einem Mehrtages-Rennevent und dem Festivalfeeling, das wir alle so lieben.

Wie letztes Jahr schon wird das Rennen über zwei Tage gehen. Dabei können alle Starter ab dem ersten Festivaltag anreisen und auf den Stages trainieren. Spätestens am Samstag sollte jeder dann ausreichend Trainings Labs hinter sich haben, um am Abend ready für den Prolog zu sein.

Am Sonntag zeigt sich dann wer die besten Lines gefunden hat und die schnellste Zeit in den Loam brennt. Besonders spannend wird es dabei für die E-Biker, die einige Stages im Uphill und dann im Downhill absolvieren müssen.

Du hast Bock?! Hier findest du die wichtigsten Infos in der Übersicht:

Für euren Startplatz zahlt ihr 89,- €. Darin enthalten ist:

Startbedingung für alle Teilnehmer ist außerdem ein 4 Bikes Festivalticket, welches du im Festival Shop oder bei der Meldung direkt bekommst. Darin enthalten ist:

Du bist am Start?! Sichere dir ab dem 30.03.23 um 18Uhr deinen Startplatz auf der Meldeseite:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Weitere Details zum Rennen und zur Chili Enduro Series (CES) findest du direkt bei Chili Motion auf der Seite:

Wichtige Infos

Donnerstag: Anreise, Nachmeldung, Streckenbesichtigung/Training, Warmup-Party
Freitag: Anreise, Nachmeldung, Startnummernausgabe, Streckenbesichtigung/Training, Prolog (Pflicht), After-Party
Samstag: Rennstages, Siegerehrung, After-Party
Sonntag: Offenes Dualslalomrennen (Anmeldung vor Ort)

Strecke: Feinste Odenwälder Trails, 5 Stages + Prolog, ca. 25 km und 650 hm gesamt, kein Transferstück ist länger als 5 km.

  • Anmeldeschluss: 07.09.22, 24:00 Uhr (max. 300 Teilnehmer*innen)
  • Genaueres findest du in unserer Rennausschreibung
  • Die Startgebühr beträgt in allen Klassen 35 € p.P. 
  • Die Anmeldung und Rennabwicklung läuft direkt über unseren Partner SPORTident.
  • Anmeldebedingung für das Rennen ist ein gültiges 4 Tage Festivalticket! – Das bekommt ihr hier

Startklassen:

  • Junioren*innen U19 (2004 – 2022)
  • Männer/Frauen (1982 – 2003)
  • Master Ü40 Männer/Frauen (1900 – 1981)
  • E-MTB Männer/Frauen
Im Herbstlichen Wald fährt von rechts ein Biker mit Helm ins Bild

MTB-Fahrtechnikkurse – von Profis für dich

Im letzten Jahr hatten wir die erfahrene Fahrtechniktrainer:innen der MTB-Ride School, sowie von Abgefahren Fahren und MTB-ABC mit an Bord. Auch dieses Jahr wird es wieder ein vielseitiges Angebot für alle Könnerlevel geben. Seid gespannt, wer euch 2023 mit Rad und Tat zur Seite steht. Mehr Infos folgen in Kürze.

Gravel

Ganz egal, ob du für Musik zum 4 Bikes Festival kommst oder einfach um das Leben abzufeiern – für eine Runde auf dem Gravelbike ist immer Zeit! Über Schotter, Kies und feinste Trails geht es durch die weitläufigen, atemberaubenden Wälder unseres Mittelgebirges. Höchstes Tempo, Dynamik und trotzdem die Umgebung in Zeitlupe genießen mit herrlich frischem Wind im Gesicht und wahnsinnigem Ausblick. Mit Gleichgesinnten Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, um danach das Bestehen der Herausforderung zusammen zu begießen. Mit unseren Free Gravel Rides und der 4 Bikes Gravel Challenge bekommst du alles was dein Gravel-Herz zum Lachen bringt! Natur, Spaß und Freiheit.

4 Bikes Gravel Challenge

powered by Bitburger

Du liebst die Herausforderung? Du gegen deinen inneren Schweinehund? Gemeinsam mit deinen Freunden und Gleichgesinnten die eigenen Grenzen ausloten? Dann ist die 4 Bikes Gravel Challenge genau das richtige für dich! Ein Gravel-Abenteuer durch die epischen Wälder, tiefen Täler, und verwunschenen Landschaften des Odenwalds. Eure Mission: alle Schlüsselstellen der Route abfahren und dort die Antworten auf die Fragen auf eurem Challenge Pass beantworten. Dabei hast du die Wahl zwischen drei Routen.

Alle starten gemeinsam am Samstagmorgen im Massenstart vom Gelände. Allein oder im Team navigierst du per GPS deinen Weg über Schotter, Trails und Asphalt. Vorbei an Burgen, Flüssen und atemberaubenden Aussichten. Entlang der gewählten Route findest du im Laufe des Tages nicht nur neue Freunde, sondern auch Verpflegungsstationen zum Rasten und Auftanken.  Wer die Challenge meistert und erschöpft, aber glücklich zurück auf das Festivalgelände rollt, wird am Bitburger-Stand mit köstlichen Kaltgetränken empfangen. Nachdem der Puls wieder im Normalbereich ist, kannst du mit deinem ausgefüllten Challenge-Pass bei der Rennleitung euer Finisher-Shirt in Empfang nehmen. Mehr als verdient wartet danach die Afterparty auf dich und deine Freunde! Lasst gemeinsam euer bestandenes Abenteuer sacken und genießt das Gefühl von Freiheit in vollen Zügen, während über dem Odenwald die Sonne untergeht.

Route 1

Gravel Routen wilderhirach

142 km/2.600 hm

Die genauen Routen bleiben geheim bis eine Woche vor dem Event. Seid gespannt was euch erwartet

Route 2

Gravel Routen Höhenprofil_Zeichenfläche 1 Kopie 4

110 km/1.900 hm

Die genauen Routen bleiben geheim bis eine Woche vor dem Event. Seid gespannt was euch erwartet

Route 3

Gravel Routen flinkerfuchs

85 km/1.310 hm

Die genauen Routen bleiben geheim bis eine Woche vor dem Event. Seid gespannt was euch erwartet

bereit für die Challenge?!

Dann sichere dir jetzt für 25 € einen Startplatz. Dieser beinhaltet: 
  • Startplatz für ein unvergessliches Gravel-Abenteuer
  • Challenge-Pass inkl. Stift
  • 3 – 5 Verpflegungsstellen (je nach Route)
  • Zieleinlaufskaltgetränk by Bitburger
  • Finisher-Shirt inkl. Abzeichen
  • Für die ersten 100 Meldungen: Starterbeutel
Beim Kauf des Festivalticktes die Option „4 Bikes Gravel Challenge“ auswählen. Die Teilnahme ohne Festivalticket ist nicht möglich. Finale Informationen und die GPX-Routen erhältst du spätestens eine Woche vor dem Festival via E-Mail. Du hast also genug Zeit, dein GPS-Gerät und die Satteltaschen vorzubereiten.
Eine Gruppe von Radfahrern mti Helmen steht in einer dörflichen Umgebung auf der Straße zwischen Häusern.

Free Gravel Rides

Schottrig-Schöne Routen

Unser Gravel-Team hat für dich drei schottrig-schöne Routen rund um das Festivalgelände erstellt. Dabei gibt es bei uns den passenden Gravel für jedes Level. Heißt: von der gemütlichen Runde für Anfänger*innen oder zum Auskatern bis zur anspruchsvollen Tour für Expert*innen ist für jeden was dabei. 

Die Routen werden wir dir spätestens eine Woche vor dem Festival hier auf der Website und bei komoot kostenlos zum Download bereitstellen. Du hast also ausreichend Zeit, dich und dein GPS-Gerät auf das Festivalwochenende vorzubereiten. 

Solltest du kein GPS-Gerät haben oder willst dich lieber einer Gruppe anschließen, startet jeden Tag um 11 Uhr eine geführte Tour mit unseren Local Guides (siehe Zeitplan). Hier bist du mit jedem Rad willkommen und wir werden die Gruppe jeweils so aufteilen, dass alle auf ihre Kosten kommen. 

Route 1

Gravel Routen Höhenprofil_Zeichenfläche 1

25 km/340 hm

Level: 2/5

Zeit: ca. 2 h

Die genauen Routen bleiben geheim bis eine Woche vor dem Event. Seid gespannt was euch erwartet

Route 2

Gravel Routen Höhenprofil_Zeichenfläche 1 Kopie

30 km/510 hm

Level: 3/5

Zeit: ca. 3 h

Die genauen Routen bleiben geheim bis eine Woche vor dem Event. Seid gespannt was euch erwartet

Route 3

Gravel Routen Höhenprofil_Zeichenfläche 1 Kopie 2

49 km/770 hm

Level: 4/5

Zeit: ca. 4 h

Die genauen Routen bleiben geheim bis eine Woche vor dem Event. Seid gespannt was euch erwartet

General Bike Events

Außer den Events in unseren 4 Hauptbikesparten warten auf dich auch noch eine Menge anderer Programmpunkte. Du kannst hier ganz unkompliziert einfach vorbeikommen und mitmachen. Alles natürlich in deinem Festivalticket inklusive. 

Dualslalomrennen

Kopf-an-kopf-Rennen

Ein Highlight am Sonntag ist das offene Dualslalomrennen. Kopf an Kopf kannst du dich hierbei auf exakt parallelen Strecken im Ausscheidungsverfahren duellieren. Die Zuschauer heizen den Ridern auf dem kurzen Kurs ordentlich ein und holen alles aus ihnen heraus. Spätestens nach drei Runs steht fest, wer in die nächste Runde einzieht, bis in jeder Startklasse ein Champion feststeht. 

Simpel. Spaßig. Und für jeden zum Mitmachen. Einfach am Sonntag vor Ort anmelden und dabei sein!

Trial Shows

Bikes Brothers

Bike-Kontrolle in Perfektion kannst du bei den Trial-Shows von Daniel Gorez und Felix Kaiser bestaunen: Die Bike Brothers gehören zu den Top-Trial-Fahrern in Deutschland und begeistern mit ihren Shows das Publikum in Fernsehauftritten, auf Live-Events und in millionenfach geklickten Videos. 

In ihrer eigenen Trail-Area auf dem Gelände zeigen sie jetzt auch im Odenwald, was alles auf zwei Rädern möglich ist! Jeden Tag kannst du bei mehreren Shows nicht nur am Rand mitfiebern, sondern im Anschluss bei den Trial Try Outs direkt von den Profis lernen. Die Zeiten findest du in unserem Zeitplan.

Mehr Infos findest du auf der Website der Bike Brothers

Pumptrack Race

Das Beste kommt zum Schluss

Das Beste kommt zum Schluss! Für unser Pumptrack-Race heißt es am Sonntag nochmal alle Kräfte sammeln und alles geben. Die Anmeldung für die einzelnen Klassen erfolgt ab 16 Jahren kostenlos am Renntag direkt vor Ort (siehe Zeitplan). 

Pumptrack Kids Race

U16

Früh übt sich! Für unsere Nachwuchs-Racer (U16) gibt es auch dieses Jahr wieder ein Kids Race auf dem Pumptrack. Die Anmeldung in den verschiedenen Altersklassen ist kostenlos und erfolgt vor dem Rennen direkt vor Ort (siehe Zeitplan). Einfach vorbeikommen, mitmachen und Preise absahnen. 

Pumptrack Night-Sessions

Laser und Nebel

Es ist schon dunkel, aber du hast noch Power für ein paar letzte Party Laps auf dem Pumptrack? In der Nacht leuchten wir den Kurs aus und verwandeln den umliegenden Wald in eine entspannte Chill-Out-Oase. Bei entspannten Bässen kannst du bis zum Schluss deine Kreise durch Laser und Nebel ziehen.